top of page

Immobilie geerbt – verkaufen oder behalten? Ihre Möglichkeiten im Überblick

  • Autorenbild: Dennis Weigandt
    Dennis Weigandt
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit


Plötzlich Eigentümer – was nun?

Ein Erbfall bringt neben emotionalen Herausforderungen oft auch finanzielle und organisatorische Fragen mit sich. Besonders, wenn eine Immobilie geerbt wird, stehen Erben vor wichtigen Entscheidungen: Verkaufen, vermieten oder selbst nutzen?


Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.


1. Erbschein und Grundbuch – die ersten Schritte

Bevor Sie überhaupt über einen Verkauf oder eine Nutzung nachdenken können, müssen die Eigentumsverhältnisse geklärt sein:

  • Beantragung eines Erbscheins beim Nachlassgericht

  • Eintragung im Grundbuch auf den oder die Erben

  • Prüfung, ob ein Testament oder Erbvertrag vorliegt


2. Immobilienbewertung – was ist das Haus wirklich wert?

Gerade bei geerbten Immobilien ist die Marktwertbestimmung entscheidend. Oft liegen alte Gutachten vor, die nicht mehr aktuell sind.Wichtige Faktoren für die Wertermittlung:


  • Lage (Frankfurt, Rhein-Main und Umland sind aktuell besonders gefragt)

  • Zustand & Baujahr

  • Größe von Grundstück und Wohnfläche

  • Nachfrage & Vergleichsobjekte in der Region


👉 Tipp: Eine kostenlose Ersteinschätzung durch einen regionalen Makler schafft Klarheit.






3. Steuerliche Aspekte beim Immobilienerbe

Beim Immobilienerbe können verschiedene Steuerarten eine Rolle spielen:


  • Erbschaftssteuer: Abhängig vom Verwandtschaftsgrad und Freibeträgen

  • Spekulationssteuer: Wenn die Immobilie verkauft wird und sie noch nicht 10 Jahre im Besitz der Erben ist (Ausnahme: Selbstnutzung durch Erblasser oder Erben)


Hier empfiehlt es sich, frühzeitig einen Steuerberater einzubeziehen.


4. Verkauf, Vermietung oder Selbstnutzung?


  • Verkauf: Schnell Liquidität schaffen, kein Verwaltungsaufwand

  • Vermietung: Langfristige Einnahmen, aber Verwaltungsaufwand

  • Selbstnutzung: Emotional oft der schönste Weg, steuerlich begünstigt


Welche Lösung die richtige ist, hängt stark von den persönlichen Umständen ab.


5. Der Immobilienverkauf Schritt für Schritt


Wenn Sie sich für den Verkauf entscheiden, sind folgende Punkte wichtig:

  1. Immobilienbewertung & Unterlagen zusammenstellen

  2. Marktgerechten Verkaufspreis festlegen

  3. Exposé, Fotos & Vermarktung

  4. Besichtigungen & Kaufvertragsabwicklung

Notartermin & Übergabe


Fazit: Holen Sie sich Unterstützung


Eine geerbte Immobilie bringt viele Fragen mit sich – von rechtlichen Aspekten über die Bewertung bis zum Verkauf. Ein erfahrener Immobilienberater kann Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen und Fehler zu vermeiden.



👉 Sie haben eine Immobilie in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet geerbt?Wir unterstützen Sie bei Bewertung, Verkauf und allen organisatorischen Schritten – zuverlässig, transparent und stressfrei.


 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page